Macht uns Geld glücklich, beziehungsweise sind wir mit einem höheren Einkommen glücklicher und zufriedener? Vermutlich hat jeder von uns eine Vorstellung im Kopf und bewertet die Antwort auf diese Frage auch unter dem Einfluss unterschiedlicher Lebenserfahrungen anders. Doch welche Antwort auf diese Frage gibt uns die Wissenschaft?
WeiterlesenDer jährlich von der Schweizer Großbank Credit Suisse publizierte Global Wealth Report untersucht die globale Vermögenssituation privater Haushalte. Wir haben uns den Vermögensbericht aus dem Jahr 2022 angesehen und die weltweiten Vermögensentwicklungen herausgestellt – mit einem Fokus auf die deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz gelegt.
WeiterlesenDas Credit Suisse Research Institute hat am 22.06.2021 den zwölften „Global Wealth Report 2021“[1] veröffentlicht. Diese Vermögensstudie gibt Informationen zur Vermögenssituation privater Haushalte auf globaler, regionaler und nationaler Ebene, zur Vermögensverteilung sowie auch zur Prognose zukünftiger Vermögensniveaus.
In diesem Artikel haben wir die wesentlichen Erkenntnisse aus der Vermögensstudie der Credit Suisse zusammengefasst und einen besonderen Fokus auf die deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich und Schweiz gelegt.
WeiterlesenDie Datenlage scheint eindeutig – Investieren an der Börse ist grundsätzlich riskant, langfristiges Investieren beispielsweise über börsengehandelte Indexfonds (ETFs) jedoch deutlich weniger.
In diesem Artikel beleuchten wir zwei Perspektiven und Argumente, die für langfristiges Investieren an der Börse sprechen.
WeiterlesenWas ist eigentlich Finanzbildung? Welche Themen sollten wir verstehen und anwenden, um unsere Finanzkompetenz zu erhöhen? Und wie kann ich mein Finanzwissen testen?
In diesem Artikel versuchen wir diese Fragen zu beantworten und haben uns dazu das umfangreiche Konzept[1] der „Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit“ (kurz: OECD) angeschaut und versucht diese auf unsere Problemstellungen anzuwenden.
WeiterlesenDas ist ein Blog über die private Finanzplanung – egal ob das übergeordnete Ziel finanzielle Freiheit, Finanzbildung aufbauen, weiterentwickeln oder eine „andere Perspektive einnehmen“ ist – wir hoffen: für jeden Finanzinteressierten ist etwas dabei.
Wir wollen unser Wissen und unsere Erfahrungen mit Euch teilen und diese über verschiedene Kanäle dokumentieren.
Wissensaustausch, das heißt für uns auch konstruktives Feedback anzunehmen und wenn möglich zu berücksichtigen. Du lernst von uns und wir von Euch.
Weiterlesen