Globaler Vermögensreport 2022: Blick auf Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der jährlich von der Schweizer Großbank Credit Suisse publizierte Global Wealth Report untersucht die globale Vermögenssituation privater Haushalte. Wir haben uns den Vermögensbericht aus dem Jahr 2022 angesehen und die weltweiten Vermögensentwicklungen herausgestellt.

Von


Der jährlich von der Schweizer Großbank Credit Suisse publizierte Global Wealth Report untersucht die globale Vermögenssituation privater Haushalte. Wir haben uns den Vermögensbericht aus dem Jahr 2022 angesehen und die weltweiten Vermögensentwicklungen herausgestellt – mit einem Fokus auf die deutschsprachigen Länder Deutschland, Österreich und die Schweiz gelegt.

Globaler Vermögensbericht der Credit Suisse 2022: Ein Blick auf Deutschland, Österreich und die Schweiz

Die Credit Suisse hat ihren jährlichen Vermögensbericht veröffentlicht. Wie steht es um das globale Vermögen von Privathaushalten? Wir haben uns die wichtigsten Daten angesehen und insbesondere Deutschland, Österreich und die Schweiz unter die Lupe genommen.

Was ist der Vermögensbericht der Credit Suisse?

Seit 2010 veröffentlicht die Credit Suisse jährlich ihren Vermögensbericht. Dieser bietet einen Überblick über das weltweite Vermögen privater Haushalte und enthält Daten zur Vermögensaufteilung, Schulden und Vermögensungleichheit – bis auf Länderebene heruntergebrochen.

Update 2023: Seit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS im Jahr 2023 wird der jährliche Vermögensreport als UBS Vermögensreport veröffentlicht.

Globale Vermögensentwicklung: Ein Rekordjahr 2021

Im Vergleich zum Vorjahr stieg das globale Haushaltsvermögen bis Ende 2021 um mehr als 8 % – inflationsbereinigt sogar um 10 %. Dies war einer der höchsten Anstiege der letzten 20 Jahre.

Veränderung des globalen Haushlatsvermögens.

Treiber des Vermögenswachstums

  • Aktienmärkte: Starker Anstieg in den G7-Ländern und Indien.
  • Immobilienmarkt: Keine Verluste bei Immobilienpreisen dank niedriger Zinsen.
  • Wechselkursschwankungen: US-Dollar-Aufwertung beeinflusste nominale Werte.
Wesentliche Treiber des Vermögensanstiegs in ausgewählten Ländern.

Wie reich sind wir? Durchschnitts- vs. Medianvermögen

  • Durchschnittliches Vermögen pro Kopf weltweit: 87.000 USD (ein Anstieg von 8 % im Vergleich zum Vorjahr).
  • Schweiz: Mit fast 700.000 USD pro Kopf weltweit führend.
  • Deutschland: Rund 260.000 USD pro Kopf.
  • Österreich: Etwa 250.000 USD pro Kopf.
Durchschnittliches Nettovermögen nach Altersgruppe in Deutschland im Jahr 2017. Quelle: vbw (2021).

Medianvermögen: Ungleichheit sichtbar gemacht

Das Medianvermögen – der Wert, der die Bevölkerung in zwei Hälften teilt – zeigt eine deutlich ungleichere Verteilung.

Vermögensverteilung: Wer besitzt wie viel?

  • 50 % der Weltbevölkerung besitzen weniger als 10.000 USD (1 % des globalen Vermögens).
  • 1,2 % der Weltbevölkerung (62 Millionen Erwachsene) sind Millionäre und halten fast 50 % des globalen Vermögens.
  • Schweiz: Mit 16,5 % Millionärsdichte weltweit führend.
    • Deutschland: 3,9 %
    • Österreich: 3,7 %

Millionärswachstum und Prognosen

Vermögensverteilung als Anteil der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland, Österreich und Schweiz im weltweiten Vergleich für das Jahr 2022.
  • Zuwachs 2021: Über 5 Millionen neue US-Dollar-Millionäre weltweit.
  • Prognose bis 2026:
    • Vermögenswachstum um 36 % auf 170 Billionen USD.
    • Durchschnittliches Vermögen soll die 100.000 USD-Marke überschreiten.
    • Höheres Wachstum in Schwellenländern wie China, Indien und Brasilien.

Fazit: Wachsende Ungleichheit, aber auch Chancen

Der Vermögensbericht zeigt eine deutliche Zunahme des globalen Vermögens – allerdings ungleich verteilt. Während 50 % der Erwachsenen nur 1 % des Vermögens besitzen, wird die Welt dennoch im Durchschnitt wohlhabender.

Den vollständigen Bericht der Credit Suisse mit weiteren Zahlen und Prognosen findet ihr in der Videobeschreibung.

Inhalte im Video

  • Wie hat sich das Vermögen zum Vorjahr verändert?
  • Wie steht es um die globale Vermögensverteilung – wer hat wie viel vom Vermögenskuchen?
  • Wie steht es um die Erwachsenen mit Millionen-Vermögen? Wo leben die meisten – absolut und relativ zur lokalen Bevölkerung?
  • Besonderer Fokus auf Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Anmerkungen & Quellen

Daten und Informationen, Stand: 17.11.2022

Credit Suisse (2022a): Global wealth report 2022. https://www.credit-suisse.com/media/a…

Credit Suisse (2022b): Global wealth databook 2022. https://www.credit-suisse.com/media/a…

vbw (2021): Gerechtes Deutschland – Die Rolle der Vermögen. https://www.iwkoeln.de/studien/judith…


Fehler entdeckt — Hinweis oder Frage loswerden?

Lass es mich gerne wissen und kontaktiere mich via: [email protected]

Ich versuche mich zeitnah bei Dir zu melden bzw. Deine Anmerkung(en) einzuarbeiten.

Vielen Dank!