| Wissen & Verstehen | Verhalten & Fähigkeiten | Einstellung, Vertrauen & Motivation |
---|
Budget / Haushaltsplan | Wissen was ein Budget ist und wie es erstellt werden kann.
Kurz-, mittel- und langfristige Perspektive im Budget berücksichtigen.
Unregelmäßige Ausgaben (Versicherungsprämien, Geschenke, Urlaub, …) bei der Budgetplanung berücksichtigen. | Regelmäßiges Budget erstellen und aktualisieren – Einnahmen, fixe & variable Ausgaben aufnehmen.
Verfügbare Einkommen planen mit Hilfe eines Budgets.
Regelmäßig geplante mit aktuellen Ausgaben vergleichen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen. | Sich Zeit nehmen ein Budget zu erstellen und langfristig zu verfolgen.
Budget bzw. Haushaltsplan kann finanzielles Wohlbefinden steigern. |
---|
Verwaltung der Einnahmen & Ausgaben | Wichtigkeit der aktiven Verwaltung verstehen und nicht nur auf die Überwachung von Einnahmen & Ausgaben beschränken.
Bedeutung von unregelmäßigen und ungeplanten Ausgaben für die Haushaltsplanung verstehen.
| Geld zur Seite legen (Sparen) für unregelmäßige (und ungeplante) Ausgaben, welche nicht mit dem laufenden Einkommen bezahlt werden können.
Bewusste und informierte Entscheidung treffen über die Verwendung von unregelmäßigen Einnahmen (Bonus, Geschenke, Dividenden, …). | Notwendige Ausgaben höher priorisieren als „Spaß“ bzw. Konsum-Ausgaben. |
---|
Sparen | Vorteile von Sparzielen und Vorgehen zum Sparen verstehen sowie früh und regelmäßig sparen.
Vereinfachtes Vorgehen:
1. Sparziel definieren
2. Plan zum Sparen festlegen
3. Sparen (Geld zurücklegen) | Sparen priorisieren, Notfallrücklagen aufbauen und Überschuss langfristig investieren.
Sparen für unterschiedliche Zwecke (Notfälle, Konsum, Vermögensaufbau, …) in das persönliche Budget übertragen. | Vertrauen in eigene Sparziele haben. |
---|
Investieren | Unterschiede kennen zwischen sparen und investieren.
Begriffe wie Liquidität, Rendite und Risiko kennen und Verständnis für die Kennzahlen unterschiedlicher Investitionsmöglichkeiten.
Kenntnis über zu erwartende Wertschwankungen von Investitionen im Zeitverlauf. | Liquide Rücklagen aufbauen bevor überschüssige Geldmittel investiert werden.
Bewusst und ausreichend über Investitionsmöglichkeiten, Transaktionskosten informieren.
Eigene Anlageziele und Risikotoleranz bei Investitionsentscheidung berücksichtigen.
Ein diversifiziertes Portfolio aufbauen.
| Berücksichtigen wie persönliche Finanzziele durch Investitionen erreicht werden können. |
---|
Langfristige Planung & Vermögensaufbau | Wichtigkeit einer langfristige Perspektive auch bei kurzfristigen Bedürfnissen verstehen.
Kenntnis über die jeweiligen Verwendungszwecke verschiedener Finanzprodukte – langfristiger Vermögensaufbau vs. kurzfristig verfügbare Notfallrücklagen. | Langfristigen Finanzplan für die Zukunft erstellen sowie positive und negative Situationen berücksichtigen. | Langfristige Finanzplanung als Teil des finanziellen Wohlbefindens anerkennen.
Bereit den Planungen (konkret und realistisch) auch taten folgen zu lassen. |
---|
Ruhestand | Wichtigkeit der frühzeitigen privaten finanziellen Absicherung verstehen.
Verschiedene Arten der finanziellen Leistungen im Ruhestand kennen. | Einen Plan erstellen und verfolgen, um im Ruhestand finanziell abgesichert zu sein.
Alle möglichen Unterstützungen und Begünstigungen nutzen, wie beispielsweise Steuervorteile verschiedener Anlageklassen und Arbeitgeberzuschüsse. | Positive Einstellung für den Ruhestand. |
---|
Darlehen & Kredite | Kenntnis über verschiedene Formen von Krediten sowie deren jeweiligen Auswirkungen sowie Vor- und Nachteile. | Darlehen und Kredite stets fristgerecht tilgen.
Tilgungsrate entsprechend der individuellen Situation möglichst hoch setzen. | Bereit und überzeugt verschiedene Anbieter vergleichen zu können. |
---|
Schulden | Verstehen wie Schulden zur mentalen Belastung führen können.
Wenn nötig: Wissen wo (kostenlos) Hilfe wie Schuldnerberatung angeboten wird. | Frühzeitig handeln, bevor Verschuldung droht.
Reduzierung von Schulden priorisieren. | Gewillt vorhandene Schulden frühzeitig reduzieren. |
---|