Du möchtest besser werden mit deinen persönlichen Finanzen?
Ein guter Start dafür ist die Einschätzung der eigenen Risikotoleranz – also unsere emotionale Fähigkeit, mit Wertschwankungen und möglichen Verlusten umzugehen.
Manche können starke Kursschwankungen mental gut aushalten, während andere bereits bei kleinen Verlusten sehr beunruhigt werden. Die Risikotoleranz ist ein individuelles Merkmal und weitestgehend unabhängig von unserer finanziellen Situation.
Das nachfolgend aufgeführte Fragenset stammt aus einer häufig zitierten wissenschaftlichen Arbeit, die den teilnehmenden Personen vorgelegt wurde.
Durch Beantwortung der 13 Fragen kannst du deine eigene Risikotoleranz testen.
Wähle die Antwort aus, die dich am ehesten beschreibt – es gibt kein »richtig« oder »falsch«.
Finde heraus, ob du eher ein konservativer Investor bzw. Risikotyp bist oder eher ein aggressiver Risikotyp bist.
Alle Angaben sind selbstverständlich anonym und werden vertraulich behandelt.
1. Wie würde Dein bester Freund / deine beste Freundin dich als Risikotyp beschreiben?
2. Du bist in einer TV-Show und kannst zwischen folgenden Optionen wählen. Was würdest Du nehmen?
3. Du hast gerade auf einen großen Urlaub gespart. Wenige Monate vor der geplanten Abreise verlierst Du deinen Job. Was würdest Du machen?
4. Wenn Du unerwartet 50.000 EUR zum Investieren erhalten würdest, was würden Du tun?
5. Wie wohl fühlst Du dich erfahrungsgemäß beim Investieren in Aktien, Aktien-ETFs oder Aktienfonds?
6. Wenn Du an das Wort "Risiko" denkst, welches der folgenden Wörter kommt Dir zuerst in den Sinn?
7. Gehe von folgendem Szenario aus: Experten sagen, dass Sachwerte wie Gold, Juwelen, Sammlerstücke und Immobilien im Wert steigen werden; Anleihenpreise könnten jedoch fallen, wobei der Großteil übereinstimmt, dass Staatsanleihen mit guter Bonität risikoärmer sind. Die meisten Deiner Anlagen sind derzeit in Staatsanleihen mit guter Bonität. Was würdest Du tun?
8. Angesichts der best- und schlechtmöglichen Renditen der vier folgenden Anlageoptionen, welche würdest Du bevorzugen?
9. Zusätzlich zu dem was Du bereits an Vermögen hast, bekommst Du 2.000 EUR geschenkt. Du sollst nun wählen zwischen:
10. Zusätzlich zu dem was Du bereits an Vermögen hast, bekommst Du 5.000 EUR. Du sollst nun wählen zwischen:
11. Angenommen, ein Verwandter hinterlässt Dir ein Erbe von 250.000 EUR mit der Auflage, das GESAMTE Geld in EINE der folgenden Optionen zu investieren. Welche würdest Du wählen?
12. Wenn Du 20.000 EUR investieren müsstest, welche der folgenden Anlageoptionen würdest Du am attraktivsten finden?
13. Ein guter Freund und Nachbar, ein erfahrener ITler, stellt eine Investorengruppe für ein Krypto-Projekt zusammen. Das Projekt könnte bei Erfolg das 50- bis 100-fache der Investition zurückzahlen. Bei einem Misserfolg wäre die gesamte Investition wertlos. Ihr Freund schätzt die Erfolgschance auf nur 20%. Wenn Sie das Geld hätten, wie viel würden Sie investieren?